Unwetter in Italien, Starkregen in Österreich
![Unwetter in Italien, Starkregen in Österreich](https://web-content.ubimet.com/wp-content/uploads/2019/08/St.Aigen_.jpg)
Ein Italientief im Zusammenspiel mit einem Höhentief bringt im Süden des Landes momentan kräftigen und gewittrig durchsetzten Regen. Dabei gingen in der letzten Stunde in Deutschlandsberg 26,7 l/m² und in Leibnitz-Wagna 21,1 l/m² nieder. Die Graphik zeigt die Niederschlagssumme der Steiermark seit Mitternacht.
![](https://web-content.ubimet.com/wp-content/uploads/2019/08/Oesterreich_Steiermark_RSum_daily_20190802_map-786x556.png)
Unwetter in Italien und Slowenien
Dieser Regen zieht allmählich über die Südsteiermark in Richtung Ungarn ab. Noch heftiger sind die Gewitter in Norditalien und Slowenien. Hier gab es an der Station Katarina in Slowenien 66 l/m² in wenigen Stunden. Auch in den folgenden Stunden muss in Norditalien Ungarn, Slowenien, Kroatien und Ungarn mit heftigen Gewittern gerechnet werden. Dabei muss mit Starkregen und schweren Sturmböen gerechnet werden. Zudem ist großer Hagel möglich.
#Bergamo, #grandine come palline da ping pong (qualcuna anche più grossa). Mai vista una cosa simile.
Dobbiamo abituarci al cambiamento climatico e subirne gli innumerevoli danni e disagi?
Io dico di no#2agosto #climatechange #ClimateEmergency pic.twitter.com/ThwMU3iQzZ— Nicolas Rota (@rotanicolas) August 2, 2019
Maltempo: nubifragi e grandine, ma è allerta fino a questa sera https://t.co/VYiSjHC9K6
— ivan manzato (@ivanmanzato2) August 2, 2019
Von Westen her neue Schauer und Gewitter
Desweiteren gibt es auch in Tirol und Salzburg teils kräftiger Gewitter, die allmählich in Richtung Südosten ziehen. Im weiteren Verlauf des Nachmittags muss also insbesondere in Osttirol und Kärnten mit Gewittern gerechnet werden. Hier sind lokal auch größere Regenmengen möglich.
Titelbild: Webcam St. Aigen