
Warnlagebericht
Aktuelle Wetterlage
Zu Wochenbeginn erreicht die Kaltfront von Tief HARTMUT über Weißrussland in stark abgeschwächter Form die Osthälfte der Alpenrepublik. Der Hochdruckeinfluss lässt somit etwas nach und bis zur Wochenmitte strömt aus Norden mäßig feuchte und weiterhin kühle Luft in den Alpenraum. Damit zeichnen sich vor allem im Bergland ein paar Regen- und Schneeschauer ab, warnrelevante Wettererscheinungen sind aber in den kommenden Tagen nicht zu erwarten. Erst in der zweiten Wochenhälfte gelangen nach derzeitigem Stand mit einer straffen und unbeständigen Westströmung mildere Luftmassen aus dem Atlantik nach Österreich.
Überblick Warnungen
Derzeit sind keine Warnungen in Kraft.
Warnausblick
Am Montag gehen am Vormittag im Bergland noch einzelne Schauer nieder. Dabei liegt die Schneefallgrenze von Ost nach West bei 600 bis 900 m. Im Tagesverlauf trocknet es hier schließlich zunehmend ab. Abseits davon geht es freundlich in den Tag, am Nachmittag sind dann im Nordosten vermehrt Wolken anzutreffen und auch in Osttirol bzw. Kärnten steigt die Schauerneigung ein wenig an. Meist freundlich bleibt es vom Innviertel südostwärts bis ins Mittel- und Südburgenland.
Am Dienstag überwiegen insgesamt die Wolken, freundliche Ausnahmen sind anfangs das Weinviertel und am Nachmittag der Westen und Südwesten. Tagsüber bleibt es meist trocken, am Abend gehen im Westen und ganz im Norden ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze liegt dabei im Westen bei 800 bis 1000 m, im Norden bei etwa 500 m.
Der Mittwoch bringt im Süden föhnbedingt etwas Sonnenschein, morgendliche Restwolken lösen sich daher rasch auf. Zudem muss in prädestinierten Tälern mit lebhaften Nordwestwind gerechnet werden. Vom Tiroler Unterland ostwärts bis ins Nordburgenland ziehen v.a. in der ersten Tageshälfte einige Schneeschauer, nur in den tiefsten Lagen unterhalb von etwa 400 m auch Schneeregen- oder Regenschauer durch. Am Nachmittag trocknet es von Westen her ab.
Am Donnerstag fallen anfangs im Westen ein paar Regentropfen mit vereinzelter leichter Glättegefahr, tagsüber bleibt es meist trocken. Am Abend nimmt in Vorarlberg sowie nördlich der Donau die Schauerneigung allmählich zu. Der Wind dreht auf südliche Richtungen und frischt vor allem im Osten lebhaft auf, im Bergland kommt vorübergehend Südföhn auf.
Autor
Niko Filipovic
Montag, 08. März 2021 um 09:50 Uhr