Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage
Am Donnerstag erreicht die Kaltfront von Tief LORENZ den Alpenraum, im Vorfeld der Front steigt die Schauerneigung allgemein an. Das wetterbestimmende Tief verlagert sich nur langsam Richtung Polen, damit geht die Woche in weiterer Folge kühl, windig und unbeständig zu Ende.
Überblick Warnungen
WIND
Die Warnungen und Vorwarnungen im Osten gelten für den Donnerstag.
GEWITTER
Die Warnungen erfolgen bei Bedarf zeitnah.
Wetterausblick
Am Donnerstag ziehen bereits am Vormittag in Niederösterreich erste Schauer durch, gegen Mittag erfassen sie die Nordalpen und ab Mittag sind auch vereinzelt im Süden Schauer und Gewitter zu erwarten. Im Norden und Osten lockert es hingegen am Nachmittag von Norden her wieder auf. Mit der Front frischt lebhafter bis kräftiger Nordwestwind auf, besonders im Norden und Osten sind vorübergehend auch stürmische Böen einzuplanen.
Am Freitag halten sich inneralpin einige Restwolken, abseits davon geht es meist freundlich in den Tag. Im Tagesverlauf werden entlang der Alpennordseite die Wolken zahlreicher und hier und da geht ein kurzer Schauer nieder. Im Westen und Südwesten verläuft der Tag meist trocken und teils freundlich. Dazu weht mäßiger bis lebhafter, leicht föhniger Nordwind.
Der Samstag verläuft im Norden und Osten oft trüb und mit durchziehenden Regenschauern ist es leicht unbeständig. Im Westen stellt sich nach einem bewölkten Start ein Mix aus Sonne und Quellwolken ein. Am Nachmittag steigt entlang der Nordalpen die Schauerneigung an. Im Norden und Osten weht lebhafter bis kräftiger West- bis Nordwestwind, südlich des Hauptkamms bleibt es leicht föhnig.
Der Sonntag bringt an der Alpennordseite und im Osten erneut unbeständiges Wetter. Wiederholt ziehen Schauer und ganz vereinzelt auch ein Gewitter durch, dazwischen zeigt sich zumindest ab und zu die Sonne. Südlich der Alpen ist es föhnbedingt meist trocken und häufiger sonnig. Der Wind lässt etwas nach und weht nur noch lebhaft aus westlichen Richtungen, am Alpenostrand sind lokal noch kräftige Böen möglich.
Autor
Peter Wölflingseder
Donnerstag, 15. Mai 2025, 12:00 Uhr