Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage
Die Großwetterlage ändert sich in den kommenden Tagen kaum. Ein Höhentief verlagert sich von Tschechien Richtung Benelux und befördert dabei feucht-labile vor allem in die Osthälfte des Landes. Eine erhöhte Schauer- und Gewitterneigung ist hier die Folge, während im Westen etwas stabilere Bedingungen herrschen. Da sich Schauer und Gewitter nur langsam verlagern, sind lokal größere Regenmengen in kurzer Zeit und kleinräumige Überflutungen möglich. Auch bis zum Wochenende hin bleibt die instabile Wetterlage grundlegend erhalten.
Überblick Warnungen
GEWITTER
Warnungen erfolgen bei Bedarf zeitnah.
Warnausblick
In der Nacht auf Donnerstag gehen anfänglich besonders im Süden und Osten noch Schauer und Gewitter mit Starkregen nieder. Diese klingen im weiteren Verlauf allmählich ab, vom Waldviertel bis in den Seewinkel bleibt es hingegen unbeständig. Der Wind spielt dazu keine Rolle.
Der Donnerstag hat besonders von Vorarlberg bis Oberösterreich einige Sonnenstunden zu bieten. Im Nordosten ziehen hingegen kompakte Wolken mit einzelnen, aber kräftigen Schauern und Gewittern durch. Auch im Bergland und im Süden wird es im Tagesverlauf häufig gewittrig. Dabei liegt die Hauptgefahr bei ergiebigem Starkregen.
Am Freitag machen sich in der Osthälfte erneut viele Wolken und schon zu Beginn einzelne Schauer oder Gewitter bemerkbar. Im Tagesverlauf werden diese rasch häufiger, zwischendurch zeigt sich auch etwas die Sonne. Von Vorarlberg bis ins Innviertel und nach Osttirol scheint sie hingegen häufig, aber auch hier sind am Nachmittag besonders im Bergland häufig Schauer und Gewitter mit teils ergiebigem Starkregen zu erwarten.
Am Samstag geht es im Osten wieder mit vielen Wolken in den Tag, im Westen zeigt sich sogar oft die Sonne. Im Laufe des Tages bilden sich besonders über dem Bergland Quellwolken und ab Mittag muss neuerlich mit Schauern und Gewittern mit teils ergiebigem Starkregen gerechnet werden.
Autor
Martin Templin
Mittwoch, 07. Juni 2023 um 20:30 Uhr