Österreich: Hoch JULIA bringt bis zu 36 Grad und Sonne pur

Das erste Drittel des Augusts ist bereits vorbei und brachte deutlich unterdurchschnittliche Temperaturen. In den ersten zehn Tagen lag die landesweite Abweichung bei rund –1,3 Grad. In der kommenden Woche ändert sich dies jedoch deutlich: Es werden Höchstwerte von bis zu 36 Grad erwartet.
Kühler Augustbeginn
Der August begann so unbeständig, wie der Juli endete. Zeitweise strömte kühle Atlantikluft in den Alpenraum, wodurch es, wie schon im Juli, insbesondere von Vorarlberg bis ins Waldviertel unterdurchschnittlich temperiert war. Doch auch im übrigen Land blieben die Temperaturen meist unter dem Mittel von 1991 bis 2020, und an manchen Stationen gab es nur wenige Sommertage. Insgesamt liegt die landesweite Abweichung derzeit bei -1,3 Grad, in Linz sogar bei -2 Grad.

Zunehmend heiße Woche
Nach dem Durchzug einer schwachen Kaltfront am Sonntag stellt sich die Wetterlage um. Das wetterbestimmende Hoch JULIA verlagert sich von der Biskaya zur Nordsee und erreicht in den kommenden Tagen schließlich das Baltikum. Auf seiner Westseite strömt ein weiterer Schwall heißer Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum nach Österreich.

Nach einem vergleichsweise „kühlen“ Montag mit Höchstwerten zwischen 25 und 31 Grad steigen die Temperaturen bis Donnerstag auf 28 bis 36 Grad, mit den höchsten Werten im Osten. Die Sonne scheint verbreitet ausgiebig, wodurch das dort bereits bestehende Sonnenscheinplus von 10 bis 20 Prozent gegenüber dem Mittel weiter wächst. Im Westen und Südwesten wird das aktuelle Defizit von rund 20 bis 25 Prozent dagegen allmählich ausgeglichen. Insgesamt stellt sich damit im ganzen Land perfektes Badewetter ein.

Erst nur wenige Gewitter
In feucht-heißer Luft sind in den Alpen Schauer und Gewitter oft nicht weit. Bei stabilem Hochdruckwetter passiert das jedoch nur selten, weil sich die warme Luft kaum nach oben ausbreiten kann. So bleibt es in den nächsten Tagen im Bergland zunächst meist sonnig, mit nur einzelnen Gewittern. In der zweiten Wochenhälfte nimmt das Gewitterrisiko vor allem im Westen Tag für Tag zu. Nach aktuellem Stand bringt der Freitag, Maria Himmelfahrt im Westen und im zentralen Bergland Schauer und Gewitter, während im Osten weiterhin viel Sonne scheint. Die Temperaturen reichen von 26 bis 36 Grad.

