Sommerausklang zwischen Hitze und Gewittern

Ruhiger Wochenbeginn
Die neue Woche startet unter Hochdruckeinfluss noch freundlich und ruhig. Hoch MAREIKE sorgt am Montag und Dienstag vielerorts für sonniges Sommerwetter mit Höchstwerten zwischen 23 und 28 Grad.

Hurrikan ERIN
Anschließend macht sich jedoch das Frontensystem des ehemaligen Hurrikans ERIN bemerkbar. Dieser war der erste Hurrikan der diesjährigen Saison und erreichte am 16. August nordöstlich von Puerto Rico kurzzeitig sogar die höchste Kategorie 5. Die Umwandlung von einem tropischen System in ein gewöhnliches Tiefdruckgebiet erfolgt meist über dem westlichen Nordatlantik. Genau das ist nun auch bei ERIN der Fall. Zu Wochenbeginn etabliert sich das Tief südlich von Island und nimmt nachfolgend Einfluss auf die Wetterlage im Alpenraum.

Unbeständige Wochenmitte
Am Mittwoch erreicht die Warmfront des Tiefdrucksystems den Alpenraum von Westen her. Bereits in den frühen Morgenstunden breiten sich Schauer und einzelne Gewitter ostwärts aus. Im Laufe des Tages folgen besonders im Berg- und Hügelland weitere, teils kräftige Gewitter. Mit der Front strömt wieder feuchtere Luft in die Region, die Temperaturen steigen auf sommerliche 25 bis 30 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten.

Am Donnerstag bildet sich an der Kaltfront ein Italientief, das von Westen her neuerlich für unbeständiges Wetter sorgt. Dabei kommt nach längerer Pause auch wieder lebhafter bis kräftiger Südföhn auf. Dieser bremst zwar das Vorankommen der heftigen Schauer und Gewitter nach Osten, lässt die Temperaturen im Osten jedoch auf bis zu 32 Grad klettern. Später bricht der Föhn zusammen, im Westen setzt teils kräftiger und ergiebiger Regen ein.

Auch am Freitag bleibt es wechselhaft: Vor allem in der Osthälfte Österreichs sind erneut kräftige Schauer und Gewitter zu erwarten. Im weiteren Verlauf deuten die Modelle auf eine unbeständige und windige, aber weiterhin warme Westwetterlage hin.