Tornado-Verdacht in Oberösterreich am Dienstag



Tornadoverdachtsfall durch die gestrige Superzelle in der Ortschaft Taufkirchen an der Pram in Oberösterreich, wo es zu schweren Gebäudeschäden kam. Ob es sich tatsächlich um einen Tornado handelte, ist erst nach Expertenbegutachtung zu beurteilen
:taking_a_picture: Feuerwehr Laufenbach https://t.co/IdFTp6wFyW pic.twitter.com/e8HZsVN9on
— Unwetter-Freaks (@unwetterfreaks) July 16, 2025
Tornados in Österreich
Im Durchschnitt treten in Österreich pro Jahr etwa 3 bis 5 Tornados auf, allerdings sind die meisten davon nur schwach und kurzlebig. Meistens stehen diese auch nicht im Zusammenhang mit Superzellengewittern, sondern entwickeln sich an lokalen Windkonvergenzen („Typ-II-Tornados“). Starke Tornados sind extrem selten, wobei das bislang bekannteste Ereignis der Tornado von Wiener Neustadt am 10. Juli 1916 war. Die Einschätzung der Stärke dieses Tornados liegt bei F4/T8, was Windgeschwindigkeiten um 350 km/h bedeutet. Vor wenigen Jahren, am 10.07.2017, kam es auch knapp südlich von Wien (10.07.2017 – Tornado bei Wien) zu einem Tornado im Zuge einer Superzelle.

Wirft man einen Blick auf die österreichischen Nachbarländer, blieben in den letzten Jahren einige Fälle in Erinnerung. Etwa der starke Tornado knapp nördlich der österreichischen Grenze in Tschechien am 24.06.2021 (24.06.2021 – Starker Tornado in Tschechien) oder mehrere Tornados am 20.05.2022 in Deutschland (20.05.2022 – Tornados richten in Deutschland Schäden an).
Yesterday’s probable tornado in Taufkirchen an der Pram (Upper Austria) had a small velocity couplet around 12:55 UTC in storm-relative doppler winds as seen from GSA Hochficht radar. Visualization by ESSL/Bram van ‚t Veen.
— Alois M. Holzer (@alois-m-holzer.bsky.social) 16. Juli 2025 um 12:18
Titelbild: Schwere Sturmschäden in Taufkirchen an der Pram am 15.07.2025 – © Feuerwehr Laufenbach