News

Rückblick: Am Sonntag Gewitter mit großem Hagel, Starkregen und Tornado

Am Sonntag gab es neuerlich kräftige Gewitter in Österreich. Von Tirol bis nach Niederösterreich und ins Burgenland kam es lokal zu Hagel um 6 cm, Starkregen und Sturmböen. Im Burgenland wurde ein Tornado beobachtet.
Tornado in Ungarn nahe zur Grenze zum Burgenland am 9.6.24. Bild: Storm Science Austria
Tornado in Ungarn nahe zur Grenze zum Burgenland am 9.6.24. Bild: Storm Science Austria

+++ Letztes Update 21:45 +++

In der Nacht auf Montag bleibt das Wetter unbeständig, vielerorts ziehen weitere Schauer durch bzw. in den kommenden Stunden entlang der Nordalpen auch noch Gewitter. Lokal sind noch kleinräumige Überflutungen möglich, in Summe lässt die Unwettergefahr aber langsam nach. In der zweiten Nachthälfte nimmt die Schauer- und Gewitterneigung dann im Süden neuerlich zu, hier beginnt die neue Woche unbeständig mit weiteren Schauern und Gewittern.

Damit bedanken wir uns für das Interesse an unserem Ticker an diesem unwetterträchtigen Tag, unser Nachtdienst übernimmt nun die weitere Warnarbeit und wir beenden den heutigen Liveticker. Gute Nacht!

+++ Update 21:10 +++

Die Gewitter lassen nun auch im Seewinkel und in den Nordalpen langsam nach, an der Alpennordseite ziehen aber weitere Schauer durch. Anbei kommt eine erste, vorläufige Tagesbilanz.

  • 65.000 Blitzentladungen
  • Lokal Hagel um 6 cm in mehreren Bundesländern
  • Böen bis 90 km/h in Neusiedl am See
  • Ein Tornado im Bereich Großpetersdorf /Hannersdorf / Szombathely
  • 57 l/m² in wenigen Stunden in Nickelsdorf

+++ Update 21:00 +++

Große Regenmengen im Zuge der Gewitter in Seibersdorf und Neusiedl am See. An beiden Orten fast 50 Liter am m² in kurzer Zeit.

+++ Update 20:40 +++

#OS434 ✈️ von Palma nach Wien: Großes Aua am Flugzeug nach einem Date mit der Gewitterzelle über Hartberg in 6000 m Höhe. Nach so einer Landung im Blindflug am Flughafen Schwechat darf man wohl ruhig applaudieren:

+++ Update 20:20 +++

Hier ein Blick auf die aktuelle Blitzverteilung, die kräftigste Zelle zieht gerade über den Seewinkel hinweg!

+++ Update 20:15 +++

Höchste Warnstufe im Nordburgenland! Das Gewitter im Seewinkel hat sich nochmals verstärkt und sorgt örtlich für extremen Starkregen und großen Hagel! Das Gewitter erfasst bald Nickelsdorf. In Seibsersdorf wurden vorhin 50 l/m² in nur einer Stunde gemessen.

+++ Update 20:05 +++

Aktuell ziehen noch zwei besonders kräftige Gewitter in Österreich durch: Ein Gewitter befindet sich im Seewinkel und zieht ostwärts in Richtung Ungarn, eine weiteres dagegen im Tennengau. Es blitzt auch im Unterinntal und im Süden Oberösterreichs, sonst hat sich die Lage etwas beruhigt.

+++ Update 20:00 +++

Anbei noch ein Video vom Tornado-Aufzug in Ungarn.

+++ Update 19:50 +++

Hier ein Hagelbild von Kristina Walitsch aus Sollenau! Wie befürchtet gab es hier Hagel mit einer Korngröße bis 5 cm.

+++ Update 19:45 +++

Auch Scheffau am Wilden Kaiser hat es voll erwischt…

+++ Update 19:35 Uhr +++

Auch im Nordburgenland wird es langsam spannend, hier ein Blick aus Schützen im  Gebirge gen Westen auf die Gewitterzelle mit ausgeprägtem Böenkragen.

+++ Update 19:00 Uhr +++

An der Grenze zu Ungarn wurde ein Tornado bestätigt. Der erste Bodenkontakt war ersten Meldungen zufolge im Raum Großpetersdorf.

+++ Update 19:00 Uhr +++


Hier noch ein paar Bildder der Superzelle mit Großhagel zwischen Wörgl und Kufstein

+++ Update 18:50 Uhr +++

ACHTUNG zwischen Wiener Neustadt und Bad Vöslau! Hier demnächst die Gefahr von Starkregen und Hagel bis 4cm!

+++ Update 18:50 Uhr +++

Hagelkörner mit bis zu 4 cm Durchmesser in St. Ägyd am Neuwalde – die Gewitter ziehen nun langsam ins Wiener Becken!

+++ Update 18:40 Uhr +++

Dieses Bild der kräftigen Gewitterzelle erreicht uns aus der Nähe von Schachendorf (Quelle: Storm Sience Austria)

+++ Update 18:35 Uhr +++

Achtung im Raum Kufstein, ein kräftiges Gewitter bringt hier Hagel und Starkregen! Das Gewitter zieht weiter in Richtung St. Johann in Tirol!

+++ Update 18:20 Uhr +++

Ein Bild des kräftigen Gewitters, welches Kurs auf Teile Wiens nimmt.

+++ Update 18:05 Uhr +++

Im Mostviertel ziehen nun vermehrt Schauer und Gewitter in Richtung Wiener Becken. Auch Wien könnte in etwa 45 Minuten getroffen werden, v.a. die südliche Stadthälfte.

+++ Update 18:00 Uhr +++

Aktuelle Bilder aus der Oststeiermark bzw. dem Mittelburgenland.

+++ Update 17:55 Uhr +++

Das heftige Gewitter in der Oststeiermark zieht in Richtung Mittelburgenland. Vorsicht bei Markt Allhau, der Stögersbach hat noch von den gestrigen Unwettern einen sehr hohen Wasserstand! Die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen nimmt neuerlich zu!

Der Pegel vom Stögersbach. © Hydro Burgenland

+++ Update 17:40 Uhr +++

In Pöllau und Hartberg gibt es erste Meldungen von Hagel um 2 bis 3 cm.

+++ Update 17:30 Uhr +++

Anbei ein Bild des Aufwindbereichs der Superzelle bei Hartberg. Vorsicht vor ergiebigem Regen und großem Hagel!

Gewitter bei Hartberg. © C. Matella / UWZ

+++ Update 17:20 Uhr +++

Das Gewitter nördlich von Weiz hat sich weiter verstärkt und zieht ostwärts in Richtung Pöllau/Hartberg. Wir haben soeben die höchste Warnstufe ausgegeben, Vorsicht vor Überflutungen, Vermurungen un Hagel!

+++ Update 17:10 Uhr +++

Im Bezirk Reutte bei Biberwier wird lokal Hagel um 2 cm gemeldet.

+++ Update 17:05 Uhr +++

Im Norden und Osten des Landes zeigt sich aktuell eine zunehmende Auslösebereitschaft von Gewittern. Heute sind im Osten und Südosten einige Storm Chaser unterwegs, u.a. auch unserer Partner von der Storm Science Austria.

Erste größere Quellungen bei Oberwart. © Storm Science Austria

+++ Update 16:55 Uhr +++

In der vergangenen Stunde wurden in Döllach 16 und in Haiming 12 l/m² Regen gemessen. Aktuell hat sich das Gewitter nördlich von Weiz verstärkt, hier herrscht nun Warnstufe rot.

+++ Update 16:45 Uhr +++

In der Obersteiermark entstehen derzeit sowohl über den Niederen Tauern als auch im Grazer Bergland erste Gewitter. Diese ziehen tendenziell ost- bis nordostwärts.

+++ Update 16:45 Uhr +++

Anbei der aktuelle Blick auf die Gewitter im Oberinntal. Die Gewitter werden durch lebhaften Taleinwind im Inntal (aus Osten in Richtung des Gewitters) mit feuchter Luft gefüttert.

+++ Update 16:20 Uhr +++

In Oberkärnten sind einzelne Kräftige Gewitter unterwegs. Anbei der Blick auf das Gewitter, das in Richtung Mölltal zieht.

+++ Update 16:10 Uhr +++

Die Gewitter im Tiroler Oberland werden derzeit kräftiger und ziehen rasch nordostwärts in Richtung Seefelder Plateau. Anbei der Blick auf die aufziehende Regenwand.

+++ Update 15:50 Uhr +++

Mehrere Schauer und Gewitter ziehen aktuell über den Westen und Südwesten hinweg. Lokal kann es dabei zu kräftigem Regen, kleinem Hagel und stürmischen Böen kommen. Derzeit verfolgen wir die Entwicklung im schraffierten Bereich nördlich der Alpen. Hier ist demnächst die Entwicklung weiterer Gewitter möglich, welche dann auch deutlich kräftiger ausfallen können.

Nördlich der Alpen ist eine neue Verstärkung möglich. Daten: © ACG/UBIMET
Ein Kurzwellentrog überquert aktuell die Alpen und sorgt für Gewitter (v.a. im rot gestrichelten Bereich), Ein umfangreicher Höhentrog nähert sich zudem Norditalien (bzw. am Montagmorgen dann auch dem Süden Österreichs).

+++ Update 15:15 Uhr +++

Aktuell zieht ein erstes Gewitter über Osttirol hinweg. Ein weiteres nähert sich dem Gailtal auf der Höhe von etwa Hermagor von Südwesten her.

Das Gewitter in Osttirol. © www.foto-webcam.eu

+++ Update 15:00 Uhr +++

Nach den heftigen Gewitter mit schweren Überflutungen am Samstagabend im Südosten führen hier einige Flüsse weiterhin Hochwasser. Man kann nur hoffen, dass diese Gebiete heute Abend verschont bleiben, weil jedes Gewitter wäre dort eines zu viel. Etwa der Stögersbach in Markt Allhau oder die Strem in Güssing liegen noch immer über der HQ30-Marke.

Der Wasserstand um 15 Uhr. © ehyd

+++ Update 14:45 Uhr +++

Anbei befindet sich eine aktuelle Analyse der Luftmasse überlagert mit dem Infrarot-Satellitenbild. Man erkennt einerseits die energiereiche Luft im Süden, andererseits auch erste Gewitter über Norditalien. In der Luft heute auch einiges an Saharastaub vorhanden, was die Prognoseunsicherheit erhöht. Saharastaub begünstigt nämlich die Entstehung von hochliegenden Schleierwolken, wie es aktuell über Süddeutschland der Fall ist, was wiederum Auswirkungen auf die Einstrahlung und damit die Auslösebereitschaft von Gewittern hat.

+++ Überblick +++

Am Südrand einer nahezu stationären Luftmassengrenze über Süddeutschland muss man am Sonntag erneut mit teils schweren Gewittern rechnen. Örtlich besteht wieder Unwettergefahr durch große Regenmengen in kurzer Zeit, teils großem Hagel und Sturmböen. Der Schwerpunkt liegt am späten Nachmittag und Abend entlang der Nordalpen sowie im Osten des Landes. Im Südosten ist noch unklar ob bzw. wie viele Gewitter entstehen, hier sind jedoch besonders schwere Unwetter mit lokal sehr großem Hagel über 5 cm sowie Tornados möglich. Von Unterkärnten bis in die Südsteiermark sowie vom Arlberg über das Tiroler Oberland bis ins Obere Ennstal ist die Unwettergefahr heute etwas geringer, da es hier leicht föhnig ist. Einzelne Gewitter sind jedoch auch hier zu erwarten, wobei vor allem die Gefahr von Sturmböen besteht.

Wahrscheinlichkeit für Unwetter am Sonntag. © uzwz.at

Der Sonntag stellt bereits den dritten Tag dieser anhaltenden Unwetterlage dar, hier findet ihr einen Rückblick auf die Unwetter am Freitag und Samstag. Am Montag wird die schwülwarme Gewitterluft allmählich nach Südosten abgedrängt, Gewitter sind dann noch von Kärnten bis ins östliche Flachland ein Thema. Die Temperaturen gehen kommende Woche vorübergehend zurück, mehr Infos dazu gibt es hier: Neue Woche bringt die Schafskälte.

ab € 2,00
pro Monat
Rechtzeitige Unwetterwarnungen für Österreich
  • Warnungen per SMS und E-Mail
  • Warnkarte für alle 3 Tage
  • Punktgenaue Informationen
  • Werbefreie Website und App
ab € 2,00 pro Monat
Jetzt abonnieren