News

Am Montag Regen, Graupel und im Bergland Schnee

Der Start in die neue Woche verläuft in den Alpen spätwinterlich. In höheren Tallagen schneit es kräftig und auch im Flachland gehen lokale Graupelschauer nieder.
Schnee im Frühling. © Nikolas Zimmermann
Schnee im Frühling. © Nikolas Zimmermann

Ein Tief über dem Mittelmeerraum hat von Freitag bis Sonntagmorgen für anhaltenden Regen in Teilen Österreichs gesorgt, so wurden regional wie etwa in der Südweststeiermark und im Mostviertel 50 bis 80 l/m² Regen gemessen.

48h-Niederschlagsmenge bis Sonntagmorgen (zum Vergrößern auf das Bild klicken), Daten: GSA/UBIMET

Dieses Tief zieht nun südwärts ab, aus Norden folgt aber bereits ein weiteres Tief. Ein Tiefdruckgebiet namens Yaro steuert am Montag feuchtkühle Luft nach Mitteleuropa und in den Alpen stellt sich eine Nordstaulage ein. Damit beginnt die neue Woche wechselhaft und in den Nordalpen spätwinterlich.

Tief Yaro zieht auf.

Auf den Bergen 50 cm Schnee

Am Montag dominieren an der Alpennordseite die Wolken und besonders vom Außerfern über die Kitzbüheler Alpen bis in die nördliche Obersteiermark regnet und schneit es anhaltend. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 600 und 900 m. Auf den Bergen schneit es ergiebig, besonders von den Hohen Tauern bis zum Toten Gebirge ist ein halber Meter Neuschnee zu erwarten. Aber auch in höheren Tallagen der Nordalpen oberhalb von 800 bis 1000 m kommen einige Zentimeter Schnee zusammen. Auf den Straßen muss man nochmals mit winterlichen Verhältnissen rechnen.

Neuschneeprognose für den Montag. © UBIMET

Auch abseits der Alpen ziehen einige Schauer durch, lokal sind im Norden und Osten auch Graupel sowie Blitz und Donner dabei. Abseits der Alpen gibt es vorübergehend ein paar Auflockerungen, häufig sonnig und meist trocken bleibt es bei kräftigem bis stürmischem Nordföhn im südlichen Osttirol und Oberkärnten. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 Grad in höheren Tallagen der Nordalpen und 14 Grad im Gailtal.

Niederschlagsprognose für den Montag von ICON-D2. In den Nordalpen regnet und schneit es anhaltend, im Osten und Süden ziehen nur vorübergehend Schauer und vereinzelte Gewitter durch.

Am Dienstag Wetterberuhigung

Am Dienstag überwiegen weiterhin die Wolken und anfangs fällt vom Tiroler Unterland bis in die nördliche Obersteiermark noch etwas Regen bzw. oberhalb von 500 bis 800 m Schnee. Tagsüber stellt sich meist trockenes Wetter ein und die Wolken lockern vor allem im Süden sowie im äußersten Westen etwas auf. In den Südalpen, am Alpenostrand sowie am Bodensee weht kräftiger Nord- bis Nordostwind. Dazu gibt es 5 bis 14 Grad.

Ab der Wochenmitte Hochdruckeinfluss

Ab Mittwoch macht sich ein Hoch mit Kern über Nordeuropa bemerkbar und an der Alpennordseite kommt wieder häufig die Sonne zum Vorschein. Im Süden und Osten sind die Wolken etwas dichter, bis auf vereinzelte Schauer im östlichen Bergland bleibt es aber trocken. Die Temperaturen steigen auf 10 bis 17 Grad. Am Donnerstag überwiegt dann bei nur harmlosen Wolken in weiten Teilen des Landes der Sonnenschein und mit 13 bis 19 Grad wird es noch etwas milder.

In Salzburg beginnt die neue Woche kühl und nass, danach geht es aber aufwärts. Prognosen für jeden Ort sind verfügbar auf morecast.com
ab € 2,00
pro Monat
Rechtzeitige Unwetterwarnungen für Österreich
  • Warnungen per SMS und E-Mail
  • Warnkarte für alle 3 Tage
  • Punktgenaue Informationen
  • Werbefreie Website und App
ab € 2,00 pro Monat
Jetzt abonnieren