Starkschneefall in den Nordalpen

In Obertauern ist schon Ostern. Hier werden nämlich gerade Autos gesucht. #Schneefall #Lawinengefahr #obertauern pic.twitter.com/aq0TuTU2Vh
— laura pizzeroni 🐍🍕 (@stromberger1) January 6, 2019
Update 15:20 – Gerlos
Auch im Almdorf Königsleiten beim Gerlospass gibt es reichlich Neuschnee. Die Wetterstation dort misst derzeit 126 cm Schnee!
Grüße aus Königsleiten im Zillertal – noch ist ein bisschen Luft… Bilder vom 06.01. am Nachmittag ❄️💥❄️ #Schnee #Alpen ⛄️ @AwoeTeam @Alpinwetter @WetterOnline pic.twitter.com/PlYXGAWBd9
— Claus Reimer (@ClausReimer) 6. Januar 2019
Update 15:10 – Schneevergleich
Anbei ein schöner Vergleich der Schneehöhe in Pillberg (Bezirk Schwaz), Samstagnachmittag:
[Removed iframe]
Und Sonntagnachmittag:
[Removed iframe]
Update 14:45 – Kettenpflicht
Auf vielen Straßen herrscht noch immer Kettenpflicht, anbei eine Übersicht:

Details siehe hier: https://www.oeamtc.at/verkehrsservice/ Anebi noch ein Bild von Mühlbach am Hochkonig:
[Removed iframe]
Auch die Parkplatzsuche kann mitunter problematisch werden…
[Removed iframe]
Update 14:20 – Eingeschneite Lifte
Viele Skigebiete haben manche Anlagen wegen der großen Lawinengefahr gesperrt. In diesen Bereichen kann die Schneedecke ungehindert wachsen, so wie an der Gipfelstation dieses Sesselliftes am Loser:

Update 14 – Schneehöhen
Besonders vom Bregenzerwald über das Außerfern bis zum Hochkönig fällt weiterhin mäßiger bis starker Schnee. Anbei die aktuellen Schneehöhen:
- 145 cm Hochfilzen
- 135 cm St. Ulrich am Pillersee
- 123 cm Schröcken
- 119 cm Seefeld
- 117 cm Leutasch
- 115 cm Spital/Pyhrn
- 104 cm Langen am Arlberg
- 98 cm Warth
Update 13:15 – Schneekönig
In den letzten Tagen gab es in Tallagen im Bereich des Hochkönigs besonders große Schneemengen, teilweise gab es hier fast 150 cm Neuschnee. Anbei ein Bild aus Dienten am Hochkönig:
[Removed iframe]
Update 12:45 – Schmittenhöhe
Auch oberhalb von Zell am See gibt es schon mehr als zwei Meter Schnee, anbei ein aktuelles Bild vom Skigebiet Schmitten:

Update 12:30 – Knapp 4 Meter Schnee
Die anhaltende Nordstaulage sorgt für teils extreme Schneemengen auf den Bergen. Auf der Loser-Panoramastraße im Toten Gebirge gab es seit dem 30.12. schon fast 3 Meter Neuschnee, die Gesamtschneehöhe liegt bei knapp 4 Meter! Auch der Dachstein versinkt im Schnee: Aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse bleibt der Liftbetrieb am Gletscher bis einschließlich Montag, 7. Jänner geschlossen!

Update 12:00 – Schneemassen
Aufgrund der zunehmenden Schneelast werden mittlerweile auch vermehrt Hausdächer geräumt, wie etwa in Filzmoos.
In Filzmoos werden schon mal Dächer abgeschöpft.
Foto: @marcokaschuba pic.twitter.com/1r6K8ncPNN— Manuel Oberhuber (@manu_bx) 6. Januar 2019
Update 11:35 – Fernpass wieder frei
Die Sperre am Fernpass wurde wieder aufgehoben, Reisende müssen sich aber auf längere Wartezeiten durch Stau einstellen. Vorübergehend wurde auch der Tauerntunnel auf der A10 in Fahrtrichtung Salzburg gesperrt, da hier ein Baum auf die Straße gestürzt war.
Update 11:10 – Fernpass gesperrt
Aufgrund eines Lawinenabgangs wurde der Fernpass zwischen Reutte und Nassereith in beide Richtungen gesperrt.


Update 11 – Schneehöhen
- Hochfilzen 146cm
- Schröcken 123 cm
- Spital am Pyhrn 115 cm
- Seefeld 115 cm
- Leutasch 113 cm
- Langen am Arlberg 104 cm
- Warth 97 cm
- Pichl 96 cm
- Abtenau 91 cm
- Brand 89 cm
- Dalaas 86 cm
- Saalbach 86 cm
Update 10:30 – Straßensperren
Die großen Schneemengen machen auch den Skigebieten zu schaffen, so sind Obertauern und Saalbach-Hinterglemm seit letzter Nacht komplett vom Verkehr abgeschnitten. Auch die Felbertauernstraße ist weiterhin gesperrt.
[Removed iframe]
Update 10:15 – Nord-Süd-Unterschiede
Die derzeit blockierte Wetterlage sorgt für zunehmend extreme Unterschiede zwischen den Nord- und Südalpen: Während die Alpennordseite im Schnee versinkt, sorgt föhniger Nordwind südlich des Alpenhauptkamms für trockene und milde Bedingungen. Eine Änderung ist nicht Sicht, auch kommende Woche ist in den Nordalpen schubweise mit Neuschnee zu rechnen!
Aktuelle Bilder aus den Dolomiten:
Quando il Cima Dodici si tinge di rosso #Enrosadira #valdifassa #vigodifassa #dolomiti @ChaletNata pic.twitter.com/jfcMOJ5yhB
— Anton Sessa (@AntonSessa) 5. Januar 2019
Update 9:45 – Schnee am Arlberg
Im Arlberggebiet schneit es derzeit intensiv. Anbei ein paar Schneehöhen aus der Region:
- 122 cm Schröcken
- 101 cm Langen am Arlberg
- 96 cm Warth
- 86 cm Brand
- 83 cm Dalaas
- 80 cm Schoppernau
- 58 cm St. Anton am Arlberg
[Removed iframe]
Update 9:15 – Große Lawinengefahr
Die Lawinengefahr liegt mittlerweile in den gesamten Nordalpen von Vorarlberg bis zum Schneeberg bei Stufe 4. Mitunter können kleine bis mittelgroße Lawinen von steilen Straßenböschungen sowie Gleitschneelawinen auf steilen Grashängen auch Straßen erfassen, weshalb es zahlreiche Sperren gibt.

Update 8:45 – Schneemassen am Hochkönig
Im Bereich des Hochkönigs ist in den letzten 36 Stunden über ein Meter Neuschnee gefallen. Diese Bilder beweisen dies eindrucksvoll:
[Removed iframe]
5652 Dienten am Hochkönig Austria Schneemassen @Kachelmannwettr @Alpinwetter pic.twitter.com/Zq8EeuknNM
— Unwetteralarm GmbH (@unwetteralarm) 5. Januar 2019
Update 8:15 – Behinderungen im Bahnverkehr
Da Bäume auf die Oberleitungen der Bahn gefallen sind, gibt es weitere Sperren im Bahnverkehr. Anbei die aktuelle Übersicht:
- Zwischen Saalfelden und Hochfilzen (Oberleitungsschaden)
- Zwischen Mittenwald und Scharnitz (Oberleitungsschaden)
- Zwischen Steeg-Gosau und Steinach-Irdning (Lawinengefahr)
- Zwischen Steinach-Irdning und Schladming (Lawinengefahr)
- Zwischen Mautern und Trieben (Verkehrseinschränkung)
Details: ÖBB Streckeninfo
Update 8 Uhr – Schneebilder
Gestern haben uns noch zahlreiche Bilder erreicht, anbei ein kleine Auswahl:
Schwaighofen im Flachgau:
[Removed iframe]
Lungötz (Tennengau):
3[Removed iframe]
St. Ulrich am Pillersee (Tirol):
[Removed iframe]
Hall bei Admont (Steiermark):
[Removed iframe]
Update Sonntag 7:30 – Schneehöhen
Vor allem von Vorarlberg über Nordtirol und Salzburg bis zur nördlichen Obersteiermark fällt weiterhin Schnee. Am stärksten schneit es derzeit in Vorarlberg und im Außerfern sowie vom Kaiserwinkl bis zum Dachstein. Anbei die aktuellen Schneehöhen:
Schneehöhe Sonntag 7 Uhr | |
Hochfilzen | 140 cm |
St. Ulrich am Pillersee | 125 cm |
Schröcken | 118 cm |
Spital/Pyhrn | 116 cm |
Seefeld in Tirol | 106 cm |
Langen am Arlberg | 97 cm |
Pichl | 95 cm |
Warth | 93 cm |
Abtenau | 91 cm |
Saalbach | 82 cm |
Update Sonntag 7 Uhr – Straßensperren
Die Anzahlt der Straßensperren im Bergland hat weiter zugenommen. Die Felbertauernstraße ist zwischen Matrei und Mittersill gesperrt wegen Lawinengefahr, zudem wird auch die Tauernautobahn A10 am Sonntag um 8:30 neuerlich eine Stunde lang gesperrt, um bei Flachau im Pongau eine kontrollierte Lawinensprengung durchzuführen. Die vollständige Liste gibt es u.a. hier: https://oe3.orf.at/verkehr/
87538 Obermaiselstein pic.twitter.com/8lwhVsPTiD
— Unwetteralarm GmbH (@unwetteralarm) 5. Januar 2019
Update Sonntag 6 Uhr -Evakuierungen
In St. Johann am Tauern wurden am Samstagabend aufgrund der Lawinengefahr 14 Häuser evakuiert. Manche Ortschaften in der Obersteiermark wie etwa Hohentauern sind zudem von der Außenwelt abgeschnitten.
Update Samstag 17 – Dreikönigsspringen für heute abgesagt
Das heutige Programm der Vierschanzentournee in Bischofshofen wurde wegen Schlechtwetter abgesagt. Der Schwerpunkt verlagert sich jetzt allmählich in den Westen: Vom Dachstein bis zum Bregenzerwald melden die Wetterstationen verbreitet 2 bis 5 cm Neuschnee pro Stunde!
Hier ein Blick ins Rheintal bei Feldkirch aus foto-webcam.eu:

Update 14:45 – Neuschneemengen
Anbei ein Überblick der Neuschneemengen von Freitag 14 Uhr bis Samstag 14 Uhr:
24h-Neuschneesumme | |
Spital/Pyhrn, 718 m | 60 cm |
Mooslandl/Hieflau, 530 m | 44 cm |
Windischgarsten, 600 m | 41 cm |
Bad Ischl, 507 m | 39 cm |
Kössen, 588 m | 39 cm |
Abtenau, 709 m | 37 cm |
Lofer, 622 m | 34 cm |
In den nächsten Stunden schneit es von Vorarlberg bis zum Dachsteingebiet kräftig weiter, wobei sich der Niederschlagsschwerpunkt im Laufe der Nacht auf Sonntag in den Westen verlagert.
Update 14:15 – Weiterer Schnee
Die stärksten Schneefallraten gibt es derzeit in Vorarlberg, Nordtirol sowie im Pinz- und Pongau, hier kommen 3 bis 4 cm Neuschnee pro Stunde zusammen. Aktuelle Gesamtschneehöhen:
- 126 cm Hochfilzen (T)
- 118 cm Spital/Pyhrn (OÖ)
- 96 cm Abtenau (S)
- 94 cm Pichl (ST)

Abtenau:
[Removed iframe]
5652 Dienten am Hochkönig Österreich #live @Kachelmannwettr @Alpinwetter @orfonline pic.twitter.com/1kjFblNmdZ
— Unwetteralarm GmbH (@unwetteralarm) 5. Januar 2019
Update 14:00 – Schneefahrbahn
Auf vielen Straßen herrscht derzeit Schneefahrbahn, weshalb viele Urlauber im Stau stehen. Auf immer mehr Straßen herrscht zudem Schneekettenpflicht:

Details: https://www.oeamtc.at/verkehrsservice/

Update 13:30 – Schnee und Föhn
Der Schneefall greift teilweise über den Alpenhauptkamm und den Hochschwab über, somit gibt es etwa auch im Aflenzer Becken und in Mürzzuschlag Schnee.
[Removed iframe]
Ganz im Süden sorgt der Föhn hingegen für trockene Bedingungen bei Temperaturen von bis zu 10 Grad im Gailtal. In prädestinierten Lagen wie etwa in Millstatt gibt es zudem stürmische Böen um 70 km/h.
[Removed iframe]
Update 13:05 – Schneeverwehungen
Besonders am Alpenostrand sowie in den Hochlagen des Alpenhauptkamms weht derzeit stürmischer Nordwestwind, somit kommt es hier zu erheblichen Schneeverwehungen. In der letzten Stunde gab es an der Gipfelstation der Raxseilbahn Böen bis 97 km/h. Anbei zwei Bilder vom Waxriegelhaus auf der Rax (1360 m). Vielen Dank an Wolfgang Tod für die Meldung!
[Removed iframe]
[Removed iframe]
Update 13:00 – Starker Schneefall
Anbei zwei aktuelle Bilder aus Filzmoos und Abtenau.


Update 12:45 – Bad Aussee
Wie viel Schnee derzeit schon im Ausseerland liegt, sieht man eindrücklich auf diesem Bild:
[Removed iframe]
Update 12:30 – Schneemassen
Anbei eine Übersicht der aktuellen Schneehöhen:
- 125 cm Hochfilzen (962 m; T)
- 117 cm Spital/Pyhrn (718 m; OÖ)
- 98 cm Abtenau (709 m; S)
- 86 cm Pichl (782 m; ST)
- 83 cm Mooslandl / Hieflau (530 m; ST)
- 81 cm Hall / Admont (637 m; ST)
- 80 cm Schröcken (1244 m; V)
- 70 cm Lofer (622 m; S)
- 70 cm Windischgarsten (600 m; OÖ)
- 70 cm Kössen (588 m; T)
Update 12:00 – 5 cm pro Stunde
In den Nordalpen schneit es jetzt verbreitet anhaltend und kräftig, teilweise kommen hier mehrere Zentimeter pro Stunde zusammen. In Kössen gab es letzte Stunde 5 cm Neuschnee, ähnlich stark schneit es derzeit vom Arlberg über das Karwendel bis zum Tennengau.

Im Osten Österreichs geht der Schneefall langsam aber sicher in Schneeregen oder Regen über, so wurde die A21 mittlerweile wieder für den Verkehr freigegeben.
Update 11:30 – Verkehrsbehinderungen
Nicht nur auf den Straßen gibt es derzeit Behinderungen: Der Schneefall macht auch der Bahn und dem Flugverkehr zu schaffen, so kommt es derzeit am Flughafen Innsbruck zu massiven Einschränkungen. Neben Verspätungen werden einige Flüge umgeleitet oder gestrichen, Passagiere sollten sich also bereits im Vorfeld bei der jeweiligen Airline erkundigen: Innsbruck-Airport

Die Bahnstrecke im Ennstal zwischen Steinach-Irdning und Schladming wurde gesperrt, weiters gibt es auch witterungsbedingte Einschränkungen im Innviertel und im Flachgau: ÖBB Streckeninfos.

Update 11:10 – Warnkarte
Die Warnungen in Vorarlberg wurden mittlerweile hochgestuft, da die neuesten Modellläufe mehr Niederschlag berechnen. Anbei die aktuelle Warnkarte:

Update 11:00 – Schnee im Karwendel
Von Vorarlberg bis zum Wienerwald schneit es verbreitet, die stärksten Niederschlagsraten gibt es aktuell vom Großraum Innsbruck bis zur Pyhrn-Priel-Region. Anbei ein aktuelles Webcambild vom Karwendel:

Und ein Bild aus Lauffen (Bezirk Gmunden):
[Removed iframe]
Update 10:40 – A21 gesperrt
Durch die winterlichen Verhältnisse gibt es derzeit vermehrt Verkehrsbehinderungen und Staus. Die Wiener Außenring Autobahn wurde mittlerweile zwischen dem Autobahnknoten Steinhäusl und Vösendorf vollständig gesperrt.

Tiefwinterliche Bedingungen gibt es u.a. auch auf der A9:

Update 10:20 – Schnee im Westen
Derzeit greift der Schneefall vermehrt auch auf das Tiroler Oberland und Vorarlberg über. Die Modelle haben die Mengen für diese Regionen erhöht, nach neuestem Stand ist somit auch im Ländle vielerorts mit Mengen um 50, in Bregenzerwald auch 80 cm Neuschnee zu rechnen! Nur im Bodenseeraum bleiben die Mengen deutlich geringer.
Anbei ein aktuelles Bild aus Innsbruck:
#Innsbruck #Tirol #Austria #dickeflocken #Schnee #Pulver #powderalarm @IbkTwit @MarcusWadsak @Nettchen83 @mammatuswolke @Wetterdustin pic.twitter.com/DlVgWxheDi
— Lukas Lehner (@MeteoLukas) 5. Januar 2019
Update 10:00 – 3,5 m Schnee
Besonders im Dachsteingebiet fällt seit Ende Dezember immer wieder Schnee. Am Loser liegt die Schneehöhe bereits bei 350 cm, das sind 1,5 Meter mehr als noch vor einer Woche. In den kommenden Stunden schneit es hier ergiebig weiter.

Update 9:30 – Windspitzen
Der Schneefall ist heute zwar das Hauptthema, allerdings weht auch der Wind zunehmend stark bis stürmisch aus Nordwest. In Wien gibt es derzeit Bedingungen ähnlich zu einem Schneesturm bei Böen zwischen 70 und 80 km/h aus West. Im Gebirge gibt es schwere Sturmböen bis orkanartige Böen.
Windspitzen der letzten Stunde auf den Bergen:
- 115 km/h Sonnblick
- 108 km/h Kolomansberg
- 101 km/h Feuerkogel
Windspitzen der letzten Stunde in den Niederungen:
- 79 km/h Wien – Hohe Warte
- 76 km/h Wien – Innere Stadt
- 76 km/h Wien – Unterlaa
- 72 km/h Melk
- 72 km/h Klausen-Leopoldsdorf
- 68 km/h Langenlebarn
- 68 km/h St. Pölten

Update 9:00 – Schneekettenpflicht
Auf vielen Bergstraßen herrscht bereits Schneekettenpflicht, im Tagesverlauf wird dies auf immer mehr Straßen der Fall sein. Weiters sind auch manche Bergstraßen gesperrt aufgrund der Lawinengefahr:
- B115 zwischen Präbichl und Hieflau
- B138 zwischen Liezen und Spital am Pyhrn bzw. Pyhrnpass
- B146 zwischen Admont und Hieflau
- B159 zwischen Pass Lueg und Tenneck
- B164 zwischen Dienten und Mühlbach am Hochkönig bzw. Filzensattel
- B165 zwischen Gerlospass und Hotel Ronach
- B198 Lechtalstraße (Verbindung Lech-Warth)
Details: https://www.oeamtc.at/verkehrsservice/

Update 8:30 – Radarbild
Wie man am Radar gut sehen kann, fällt an der Alpennordseite bereits verbreitet Schnee. Auch in Vorarlberg und im Tiroler Oberland beginnt es nun vermehrt zu schneien. Im östlichen Flachland handelt es sich streckenweise bereits um Schneeregen, trocken ist es unter Föhneinfluss im äußersten Süden. Der Schneefall wird im Tagesverlauf aber zeitweise auch auf den Norden Osttirols und Kärntens übergreifen.
Aktuelle Radardaten: Radar Österreich

Update 8:15 Uhr – Sperren
Am heutigen Tag ist nicht nur vermehrt mit Straßensperren zu rechnen, auch Schutzhäuser und manche Skilifte müssen aufgrund der großen Schneemengen und großen Lawinengefahr den Betrieb einstellen.
Ski Dachsteingletscher Ramsau/ Schladming. Aufgrund der Wetterprognosen, die weitere große Neuschneemengen (aktuell schon 3 Meter Schneehöhe) Vorhersagen ist der Ski-und Langlaufbetrieb am Dachstein vorr.bis 6. Jänner außer Betrieb. https://t.co/srJ66ansTZ. pic.twitter.com/sbTB8NP4oo
— Georg Bliem (@GeorgBliem) 4. Januar 2019
[Removed iframe]
Update 8:00 Uhr – Schneeprognose
Anbei die aktuelle Modellprognose für die kommenden 48 Stunden. Im Osten geht der Schnee bei kräftig bis stürmisch auffrischendem Westwind zunehmend in Schneeregen bzw. Regen über, somit gibt es dort kaum noch Neuschnee. In den Nordalpen schneit es hingegen zunehmend intensiv, hier kommen verbreitet 40 bis 70, lokal auch 100 cm dazu!

Update 7:30 Uhr – 30 cm Neuschnee in OÖ
In der Nacht auf Samstag hat es vom Tiroler Unterland bis zum östlichen Flachland bereits verbreitet geschneit. Anbei die aktuellen Schneehöhen sowie der Neuschnee der letzten 12 Stunden:
Gesamtschnee | 12h Neuschnee | |
Hochfilzen (T) | 119 cm | 17 cm |
Spital/Phyrn (OÖ) | 103 cm | 34 cm |
Abtenau (S) | 85 cm | 24 cm |
Pichl (ST) | 84 cm | 17 cm |
Mooslandl/Hieflau (ST) | 76 cm | 31 cm |
Schröcken (V) | 76 cm | 0 cm |
Hall/Admont (ST) | 73 cm | 17 cm |
Ramsau am Dachstein (ST) | 69 cm | 0 cm |
Schönau an der Enns (OÖ) | 66 cm | 24 cm |
Auch in den Landeshauptstädten liegt an der Alpennordseite Schnee:
- 14 cm Salzburg
- 11 cm Wien Hohe warte
- 9 cm Innsbruck
- 8 cm Linz
- 3 cm St. Pölten
Update 7:30 Uhr – Große Lawinengefahr
Derzeit herrscht auf den Bergen vom Tiroler Unterland über Salzburg bis zur nördlichen Obersteiermark bereits große Lawinengefahr (Stufe 4 auf der fünfteiligen Gefahrenskala). Weitere Infos gibt es bei den zuständigen Lawinenwarndiensten, siehe auch hier: http://www.lawinen.at/

Samstag 7:00 Uhr – Übersicht
Am Samstag wird der Schneefall im Bergland zunehmend intensiv, im Osten und später auch im westlichen Donauraum steigt die Schneefallgrenze bei starkem bis stürmischem Westwind allerdings gegen 500 m an. Auch am Sonntag schneit es im Bergland zunächst kräftig, im Tagesverlauf lässt die Intensität aber langsam nach. In Summe schneit es vom Arlberggebiet bis zur nördlichen Obersteiermark ergiebig, hier kommen in den Tälern verbreitet 40 bis 70 cm Neuschnee hinzu, in typischen Nordstaugebieten auch ein Meter frischer Pulverschnee. Besonders ab dem Nachmittag ist mit massiven Verkehrsbehinderungen zu rechnen!

Auf den Bergen weht starker bis stürmischer Nordwind, somit gibt es hier teils erhebliche Schneeverwehungen. Die Lawinengefahr steigt somit weiter an, am Sonntag drohen sogar sehr große Lawinen! In den Bergen ist mit zahlreichen Straßensperren zu rechnen.
Titelbild: © shutterstock.com