News

In der Karwoche wechselhaft und nach Südwesten zu nass

Die Karwoche verläuft oft wechselhaft und besonders im Südwesten auch nass, die Temperatur pendelt sich aber weiterhin auf einem überdurchschnittlichen Niveau ein. In der zweiten Wochenhälfte kündigen sich mit einem Italientief generell unbeständigere Wettverhältnisse an, ehe sich das Wetter am Osterwochenende aus jetziger Sicht wieder deutlich verbessert.
Roland Reiter
Roland Reiter

Nach dem Ende der lang anhaltenden, nördlichen Höhenströmung am Samstag liegt der Alpenraum nun im Vorfeld von ausgeprägtem Tiefdruckeinfluss über Westeuropa in einer teils föhnigen, südlichen Strömung. Damit erreichen sehr warme, aber auch immer wieder feuchte Luftmassen das Land. Im Laufe der Woche mischt zudem auch noch ein Italientief mit, welches unser Wetter besonders am Gründonnerstag und Karfreitag beeinflussen wird.

Großwetterlage am Montag, 14.04.2025. ECMWF Modell - Der Alpenraum kommt in einer warmen, aber auch feuchten südwestlichen Höhenströmung zu liegen. Über Westeuropa deutet sich der zunehmende Tiefdruckeinfluss mit den Grün- und Blautönen an.
Großwetterlage am Montag, 14.04.2025. ECMWF Modell – Der Alpenraum kommt in einer warmen, aber auch feuchten südwestlichen Höhenströmung zu liegen. Über Westeuropa deutet sich der zunehmende Tiefdruckeinfluss mit den Grün- und Blautönen an.

Zu Wochenbeginn oft freundlich, dann im Südwesten nass

Am Montag zeigt sich besonders an der Alpennordseite und im Osten zeitweise die Sonne. Im Süden überwiegen hingegen die Wolken und v.a. in Osttirol und Kärnten fällt im Tagesverlauf etwas Regen. Am Nachmittag steigt dann auch entlang der Nordalpen sowie im Oberen Mühl- und Waldviertel die Schauerneigung an, vereinzelt kann auch ein Gewitter dabei sein. Bei mäßigem bis lebhaftem, an der Alpennordseite leicht föhnigem Südwind liegen die Höchstwerte zwischen 14 und 23 Grad.

Der Dienstag hat generell viele Wolken zu bieten, von den Ötztaler Alpen bis nach Osttirol und Oberkärnten regnet es zeitweise und auch im Osten und Südosten ziehen einzelne Schauer durch. Die Sonne zeigt sich von Vorarlberg bis Oberösterreich ab und zu, entlang der westlichen Nordalpen wird es am Nachmittag lokal gewittrig. Der Wind weht lebhaft bis kräftig aus südlichen Richtungen. Je nach Sonne und Föhn werden 14 bis 23 Grad erreicht.

Niederschlagsprognose für den Dienstag 15.04. (Stand Sonntag, 12 Uhr) - © UBIMET - Besonders in Osttirol und Oberkärnten deutet sich ergiebiger Regen an.
Niederschlagsprognose für den Dienstag (Stand Sonntag, 12 Uhr) – © UBIMET – Besonders in Osttirol und Oberkärnten deutet sich ergiebiger Regen an.

Zur Wochenmitte oft freundlich, anschließend wieder nass

Am Mittwoch scheint vor allem im Nordosten häufig die Sonne. Im Westen und Süden geht es dagegen trüb in den Tag, der Regen legt aber tagsüber eine Pause ein und zumindest zwischendurch lockert es auf. Zum Abend hin beginnt es entlang des westlichen Hauptkamms und von Kärnten bis ins Südburgenland neuerlich regnen. Der Südwind weht weiterhin lebhaft bis kräftig, im Bergland ist es föhnig. Damit steigen die Temperaturen auf 17 bis 27 Grad, mit den höchsten Werten im Norden und Osten.

Am Gründonnerstag und Karfreitag erhöht schließlich ein Italientief die Unsicherheiten deutlich. Während der Gründonnerstag besonders im Südwesten wieder viele Wolken und etwas Regen zu bieten haben dürfte, deutet sich am Karfreitag auch in den übrigen Landesteilen unbeständiges und teils nasses Wetter mit gedämpfteren Temperaturen an.

Großwetterlage am Donnerstag, 17.04.2025 - ECMWF Modell - Das Tief über dem Mittelmeer/Norditalien ist gut zu erkennen.
Großwetterlage am Donnerstag, 17.04.2025 – ECMWF Modell – Das Tief über dem Mittelmeer/Norditalien ist gut zu erkennen.

Wetterbesserung am Osterwochenende?

Eine Prognose für das Osterwochenende ist aufgrund der diffizilen Wetterlage freilich noch nicht seriös, nach derzeitigem Modellstand geht die Tendenz aber am Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag wieder in Richtung ruhigeres, wenn auch weiterhin leicht unbeständiges Frühlingswetter. Für Details muss man sich aber leider noch den ein oder anderen Tag gedulden.

ab € 2,00
pro Monat
Rechtzeitige Unwetterwarnungen für Österreich
  • Warnungen per SMS und E-Mail
  • Warnkarte für alle 3 Tage
  • Punktgenaue Informationen
  • Werbefreie Website und App
ab € 2,00 pro Monat
Jetzt abonnieren