News

Auf Wintersuche: Erste Schneestürme in Nordamerika

Ein kurzer, aber außergewöhnlich kräftiger Kaltluftvorstoß bringt aktuell erste Schneestürme in Nordamerika, in den kommenden Stunden ist Frost bis zum Golf von Mexiko zu erwarten!
Winterlandschaft in Nordamerika - Jill Wellington pixabay.com
Winterlandschaft in Nordamerika - Jill Wellington pixabay.com

Wo liegt der Frühwinter? Definitiv nicht bei uns, denn im Verlauf der Woche wird es in höheren Lagen im Alpenraum sogar rekordverdächtig warm für Mitte November. Doch zumindest eine Region der Nordhalbkugel kämpft schon mit Schneefräsen und Eiskratzern bis in tiefe Breiten. In den letzten Stunden wurde für die Jahreszeit extrem kalte Luft polaren Ursprungs vom Norden Kanadas in Richtung Ostküste der USA verlagert. Bis Dienstag erreicht der Kaltluftvorstoß sogar Florida. Die Temperaturwerte liegen dabei oft 10 bis 15 Grad unter dem klimatologischen Durchschnitt mit Schneestürmen bis ins Flachland.

Animation der Temperaturanomalie in 2 m Höhe für heute, morgen und übermorgen in Nordamerika - http://www.karstenhaustein.com/climate
Animation der Temperaturanomalie in 2 m Höhe für heute, morgen und übermorgen in Nordamerika – http://www.karstenhaustein.com/climate

Aktuell schneit es besonders kräftig im Bereich der Great Lakes, wo die immer noch relativ warme Wasseroberfläche für zusätzliche Feuchtigkeit und Hebung sorgt. Unter anderem steht gerade die Metropole Chicago unter tiefwinterlichen Verhältnissen auf. In weiten Teilen Ostkanadas kam es bereits in den letzten 24 Stunden zu kräftigen Schneefällen. In der Hauptstadt Ottawa sind z.B. zwischen 20 und 30 cm Neuschnee gefallen, auch Montreal wurde angezuckert.

Analyse der Gesamtschneehöhe in cm in Nordamerika bis Montagmorgen - NOAA
Analyse der Gesamtschneehöhe in cm in Nordamerika bis Montagmorgen – NOAA

Der Kaltluftsee weitet sich in den kommenden Stunden südwärts aus und erreicht bis Dienstag samt windigen Verhältnissen den Golf von Mexiko und Florida. Zwar bleibt es nach Süden zu meist trocken, an den Küsten Alabamas, in Georgia und im Norden Floridas sind jedoch für die Jahreszeit rekordverdächtige Tiefstwerte um bzw. knapp unter dem Gefrierpunkt erwartet.

Animation der prognostizierten Temperaturminima in °C für heute, morgen und übermorgen - ECMWF IFS, UBIMET
Animation der prognostizierten Temperaturminima in °C für heute, morgen und übermorgen – ECMWF IFS, UBIMET

Das Kälteempfinden verschärft sich durch den kräftigen Nordwestwind zusätzlich. Am Dienstag werden selbst in der für Sonne und Palmen bekannten Küstenstadt Miami oft einstellige Temperaturwerte empfunden. Der Kaltluftvorstoß ist allerdings nur von kurzer Dauer, bereits zur Wochenmitte wird es aus Westen rasch wieder milder. In der zweiten Wochenhälfte könnte es im Mittleren Westen der USA sogar neuerlich rekordverdächtig warm werden!

Animation der prognostizierten Minima der Windchill-Temperatur in °C für heute, morgen und übermorgen - ECMWF IFS, UBIMET
Animation der prognostizierten Minima der Windchill-Temperatur in °C für heute, morgen und übermorgen – ECMWF IFS, UBIMET

Nachfolgend ein paar Aufnahmen aus der Region rund um die Great Lakes in den USA und Kanada. Hier hat der Wintereinbruch bereits für Schneestürme und sogar für mehrere Schneegewitter gesorgt!

ab € 2,00
pro Monat
Rechtzeitige Unwetterwarnungen für Österreich
  • Warnungen per SMS und E-Mail
  • Warnkarte für alle 3 Tage
  • Punktgenaue Informationen
  • Werbefreie Website und App
ab € 2,00 pro Monat
Jetzt abonnieren